RAÍCES EN LA INFANCIA Wurzeln in der Kindheit COMMUNITY ART CENTER Mannheim, julio de 2013 “Echar raíces quizás sea la necesidad más importante e ignorada del alma humana. Es una de las más difíciles de definir. Un ser humano tiene una raíz en virtud de su participación real, activa o natural, en la existencia de una colectividad que conserva vivos ciertos tesoros del pasado y ciertos presentimientos del futuro. Participación, esto es, inducida automáticamente por el hogar, el nacimiento, la profesión, el entorno. El ser humano tiene la necesidad de echar múltiples raíces, de recibir la totalidad de su vida moral, intelectual, espiritual en los medios de que forma parte naturalmente” ( Simone Weil) |
|
"Wurzeln zu schlagen ist vielleicht das wichtigste und am wenigsten beachtete Bedürfnis der menschlichen Seele und es ist schwer zu definieren. Ein menschliches Wesen hat eine Wurzel, in dem Maß, in dem eine wirkliche Teilnahme, entweder auf aktive oder natürliche Art und Weise, an der Existenz eines Kollektivs besteht, für das gewisse Schätze aus der Vergangenheit und bestimmte Vorahnungen in die Zukunft lebendig geblieben sind. Teilnahme, darum geht es, und die entsteht automatisch durch das Zuhause, die Herkunft, den Beruf, das Umfeld. Der Mensch braucht es, zahlreiche Wurzeln zu schlagen, sein moralisches, intellektuelles und geistiges Leben als eine Einheit zu erfassen, in dem Milieu in das er auf natürliche Weise hineingehört". ( Simone Weil)
|
|
En esta segunda versión de nuestro proyecto "Home" ( ver "un hogar para nómadas"), se trata tanto de la actitud de los nativos como de la de los inmigrantes, ya integrados o recién llegados. Un intercambio de experiencias contadas, una escucha mutua y profunda.
El objetivo de éste proyecto es el de fomentar la comunicación y la comprensión mutua, dentro de una sociedad no intencionada, con la totalidad de sus matices sociales y culturales. |
In dieser zweiten Version unseres Projektes "Home" geht es sowohl um die Haltung der Nativen, als auch die der schon etablierteren Einwanderer und der Neuankömmlinge - um Zuhören und gegenseitiges Berichten.
Es handelt sich um ein Projekt, dessen Anliegen es ist, innerhalb einer unfreiwilligen Gemeinschaft, mit den unterschiedlichsten kulturellen und sozialen Schattierungen, Kommunikation und das gegenseitige Verständnis zu fördern. |